Trinitatiskirche Jade
- Landkreis
- Wesermarsch
- Gemeinde
- Jade
- Gemarkung
- Jade
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Jade
- Adresse
- Kirchweg 12
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1667
- bis
- 1789
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36117961
- Objekt-Nr.
- 10
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Am höchsten Punkt der Kirchwurt gelegene, geostete flachgedeckte Saalkirche mit 5/8-Chorschluss und vorgesetztem Westturm. Turm rechteckig mit zwei rundbogigen Schallöffnungen auf jeder Seite unter Knickpyramide. Am Schiff hohe zweibahnige Rechteckfenster, am Polygon zu zweit gruppiert. Dort an den Kanten flache Strebepfeiler. Auf der Südseite korbbogiger Eingang. An der Ostwand Kriegerdenkmal für die Toten des Ersten Weltkriegs. Inneres mit Balkendecke. Taufstein vom Ende des 16. Jh. Kanzel von 1641. Altargemälde aus der 2. Hälfte des 18. Jhs. Orgel 1737-1739. Nord- und Westempore um 1700. Erbaut 1667-1691, der Westturm 1789.
- Denkmalbegründung
- Die Trinitatiskirche Jade wurde von 1667 bis 1691 erbaut - abgesehen vom jüngeren Turm (1789) - und hat eine weitgehend erhaltene Innenausstattung der Erbauungszeit. Die Kirche hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte und als beispielhafte barocke Dorfkirche sowie eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild und das Landschaftsbild, daher liegt ihre Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb