St. Nicolai-Kirche
- Landkreis
- Wesermarsch
- Gemeinde
- Elsfleth, Stadt
- Gemarkung
- Elsfleth
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Elsfleth
- Adresse
- Nicolai-Platz 1
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1481
- bis
- 1880
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36110191
- Objekt-Nr.
- 256
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Lutherischer_Kirchenbau
- Beschreibung
- Winkelförmiger Backsteinbau. Ostflügel unter Walmdach, Südflügel unter Satteldach. Beide Flügel überwiegend mit zwei Reihen rechteckiger Fenster. Am Südflügel dreigeschossiger rechteckiger Westturm mit Spitzbogenöffnungen, im Schallgeschoss als gekuppelte Biforienöffnungen, und geschossteilenden Gesimsen, unter Knickpyramide. Innen Balkendecke, im Schnittbereich beider Flügel erhöht. Dort der Altar und die Orgel auf Empore (Prospekt von 1836). Ausstattung des 17. und 18. Jahrhunderts: Kanzel von 1613, Taufständer der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, Kruzifix des 17. Jahrhunderts und Prieche der Familie Münnich, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Südflügel erbaut um 1500, Ostflügel bezeichnet 1690, Westturm 1880.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche St. Nicolai hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwerts für die Baugeschichte und als beispielhafte, in mehreren Perioden von der Spätgotik bis ins späte 19. Jh. entstandene winkelförmige Pfarrkirche (eine der wenigen winkelförmigen Kirchen Deutschlands). Außerdem hat sie eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild. Aus diesen Gründen liegt ihre Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb