Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Wesermarsch
- Gemeinde
- Berne
- Gemarkung
- Warfleth
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bardenfleth
- Adresse
- Deichstraße 218
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1631
- bis
- 1917
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36102581
- Objekt-Nr.
- 103
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweiständerhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln. Wirtschaftsgiebel in Backstein erneuert. Dem Wirtschaftsteil an der östlichen Traufseite später ein Wohnhaus angebaut: Eingeschossiger Backsteinbau über verputztem Kellersockel unter Mansardschopfwalmdach, am Südgiebel rechts eingeschossiger Standerker auf segmentbogenförmigem Grundriss, an der östlichen Traufseite Eingangsvorbau und im Dach Walmgaupe, an der Westseite Schleppgaupe. Im Inneren vielfach verändertes Zweiständergefüge sowie Reste des ursprünglichen Wirtschaftsgiebels mit profilierten Knaggen aus den 1630er Jahren vorhanden. Ehemaliger Wohnteil später zu Stall umgenutzt. Im Inneren des Wohnhauses die bauzeitliche Raumstruktur und Ausstattung weitgehend erhalten. Im Kern erbaut in den den 1630er Jahren (dendrochronologische Datierung), mehrfach umgebaut; Wohnhaus um 1915 von B. Witte (Berne).
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude Deichstraße 218 hat eine geschichtliche Bedeutung aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte und als beispielhaftes, im Kern aus den 1630er Jahren stammenden Hallenhaus - eines der ältesten bekannten an der Unterweser - mit Wohnhausanbau aus dem frühen 20. Jh. sowie für die Volkskunde. Außerdem hat es eine städtebauliche Bedeutung für die Hofanlage. Aus diesen Gründen liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb