Berner Kirchplatz
- Landkreis
- Wesermarsch
- Gemeinde
- Berne
- Gemarkung
- Berne
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Berne
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36099174
- Objekt-Nr.
- 31
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Nördlich der ev.-luth. Kirche St. Aegidius ungefähr ovale Platzanlage Am Breithof als Ortsmittelpunkt von Berne. Die Platzanlage mit überwiegend giebelständigen, eingeschossigen Häuser des 19. und 20. Jahrhunderts eingefasst. An der Westseite die frühere Höhere Bürgerschule von 1904 und das ehemalige Hotel Denker sowie an der Nordostecke ein Wohn-/Geschäftshaus als zweigeschossige Putzbauten. In der Platzmitte Kriegerdenkmal. An der südlichen Schmalseite Einfriedung mit dreiteiliger Toranlage, die zur mittelalterlichen St. Aegidiuskirche führt, die auf einer Wurt inmitten des Fried- und Kirchhofes steht. Nach Osten wird der Kirchhof durch drei aneinandergereihte, eingeschossige Gebäude eingefasst, im Süden bildet das rechtwinklig dazu stehende Pastorat mit Pfarrgarten den Abschluss der Gebäudegruppe, die um 1800 und im Laufe der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde.
- Denkmalbegründung
- Die Gruppe „Berner Kirchplatz“ erstreckt sich um die ev.-luth. Kirche St. Aegidius. Mit dem Breithof und seinen umstehenden Gebäuden bildet die Gruppe den historischen Ortskern ab und erweitert diesen im unmittelbaren Umfeld der St. Aegidiuskirche um Gebäude am Kirchhof, die in einer historischen Verbindung zum Gemeindeleben und der geschichtlichen Entwicklung Bernes stehen. Die Gebäude stammen größtenteils aus dem 19. und frühen 20. Jahrhunderts und spiegeln die Hauptphasen in der Entwicklung des historischen Ortskerns wider, der besonders durch Neubauten aus diesen Zeitstellungen auf teilweise älteren Strukturen geprägt wurde. Der bürgerliche Ortskern am Breithof im Norden wird gespiegelt durch kirchliche Einrichtungen im Süden, zu denen neben der mittelalterlichen Pfarrkirche das Pastorat, ein Küsterhaus sowie die ehem. Volksschule und dessen benachbarter Erweiterungsbau für die sog. Katechetenklasse gehören. Diese kirchlich genutzten Gebäude stammen aus der Zeit um 1800 und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Gruppe und ihre Teile haben eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte von Berne und verfügen über einen hohen Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte sowie die Siedlungsgeschichte. Außerdem haben sie als Ortsmittelpunkt von Berne eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild. Aus all diesen Gründen liegt ihre Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36102655 | Kirche (Bauwerk) | Berne - Berne - Berne - Am Breithof
36102682 | Friedhof | Berne - Berne - Berne - Am Breithof
36102708 | Kriegerdenkmal | Berne - Berne - Berne - Am Breithof
36102737 | Schule | Berne - Berne - Berne - Am Breithof 6
36102768 | Hotel | Berne - Berne - Berne - Am Breithof 8
36102797 | Küsterhaus | Berne - Berne - Berne - Am Kirchhof 1
36102823 | Pastorat (Bauwerk) | Berne - Berne - Berne - Am Kirchhof 4
36104388 | Wohnhaus | Berne - Berne - Berne - Am Breithof 3
44360247 | Wohn-/Geschäftshaus | Berne - Berne - Berne - Am Breithof 1
44360260 | Wohnhaus | Berne - Berne - Berne - Am Breithof 2
44360276 | Wohnhaus | Berne - Berne - Berne - Am Breithof 4
44360290 | Wohnhaus | Berne - Berne - Berne - Am Breithof 5
44360302 | Wohnhaus | Berne - Berne - Berne - Am Breithof 7
44360314 | Wohnhaus | Berne - Berne - Berne - Am Kirchhof 2
50488448 | Schule | Berne - Berne - Berne - Am Kirchhof 3
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb