Bahnhofsempfangsgebäude
- Landkreis
- Wesermarsch
- Gemeinde
- Brake (Unterw.), Stadt
- Gemarkung
- Brake (Unterweser)
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Brake
- Adresse
- Bahnhofstraße 32
- Objekttyp
- Bahnhofsempfangsgebäude
- Baujahr
- 1899
- bis
- 1900
- Personen
- Klingenberg, Anton Ludwig Dietrich
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36080916
- Objekt-Nr.
- 293
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Backsteinbau mit Erdgeschoss in Naturstein unter Halbwalmdach. Links zurückgesetzter Anbau unter Satteldach. Zur Straße mittig breiter und tiefer Vorbau unter erhöhtem Walmdach, davor wiederum mittig übergiebelter Risalit mit zentralem Eingang. Öffnungen überwiegend segmentbogig. Backsteingliederung durch Lisenen, Rautenmuster und Blendbögen mit verputzten Wandfeldern sowie unter der Traufe Bogenfries. Am zweiteiligen Portal Rahmung z. T. in Werkstein, darunter über Eck gestellte Lisenen mit Kapitellen, Fialen, fünfbahnige Unterteilung des Oberlichts, ornamentierte Kragsteine an der Bogenrahmung und als Bekrönung Wappen. Am Risalitgiebel gestelzter ansteigender Bogenfries in Backstein und z. T. in Naturstein Aufbauten am Giebelfuß sowie an der Spitze auf mehrfach gestufter Konsole diagonal gestellte Laterne mit Säulen. Im Dach Walmgaupen. Zum Bahnsteig Überdachung auf Eisensäulen angebaut, zwischen den Gleisen weiteres Perrondach. Erbaut 1899-1900 als zweiter Braker Bahnhof an der 1873 eröffneten Bahnlinie, Architekt: Ludwig Klingenberg.
- Denkmalbegründung
- Der Braker Bahnhof entstand 1899-1900 als zweiter Bahnhof an dieser Stelle. Er ist in reichsten historistischen Formen gestaltet und hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte, als beispielhafter kleinstädtischer Bahnhof der Zeit um 1900 mit einer anspruchsvollen historistischen Gestaltung und als Werk des wichtigen Oldenburger Architekten Ludwig Klingenberg (1840-1924) sowie für die Verkehrsgeschichte. Außerdem hat er eine städtebauliche Bedeutung für das Braker Stadtbild. Aus all diesen Gründen liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb