Kirche Zum Heiligen Leiden Christi
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Stöckheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Stöckheim
- Adresse
- Kirchenbrink 3 c
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1230
- bis
- um 1475
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36008875
- Objekt-Nr.
- 1191
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Schlichter Saalbau aus Bruch- und Werksteinmauerwerk mit ausgescherter Altarnische sowie einem im Kern mittelalterlichen Westturm. Langhaus unter Walmdach, mit hohen scheitrechten und werksteingefassten Fenstern, südwestlich mit zwei Rundbogenfenstern. Altarnische mit kleinem Satteldach und Fachwerk im Giebel, dort eingelassen ein kleines Kreuzigungsrelief von um 1470, flankiert von zwei Tafeln zu Gedenken an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges. An den Außenwänden sind barocke Grabepitaphien platziert. Westturm mit einem westlichen Zugang, sowie Rund- und Segmentbogenfenstern, Glockengeschoss mit gekuppelten Fenstern mit Kleeblattbögen und Teilungssäulchen. Oberer Abschluss mit einem querrechteckigen Satteldach in Ziegelpfannendeckung.
- Denkmalbegründung
- Die Stöckheimer Kirche bestand schon zur Dorfbegründung bereits am nördlichen Dorfrand auf einer Anhöhe über der Oker. Sie gehört zu den typischen spätromanischen Kirchenbauten im Braunschweiger Umkreis. Nach umfangreichen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche abstrahiert wieder aufgebaut, der Westturm beinhaltet den Großteil der mittelalterlichen Bausubstanz. An der Erhaltung der Kirche Zum Heiligen Leiden Christi zu Braunschweig besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36001718 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchhof Stöckheim
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb