Mascheroder Kirche
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Mascherode
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mascherode
- Adresse
- Im Dorfe
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 13.Jahrhundert
- bis
- 18.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36008518
- Objekt-Nr.
- 1130
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckiger Saalbau aus verputzten Bruchsteinmauerwerk mit geradem Chorschluss, Satteldach in Ziegelpfannendeckung und einem Westturm. Barocke, in drei Bahnen sprossengeteilte Fenster. Querrechteckiger Westturm mit sandsteingefassten Zugang, Turmschaft mit Lichtfenstern, Glockengeschoss mit rundbogigen Schallarkaden. Im Giebelfeld befindet sich eine Turmuhr, oberer Abschluss mit einem queraufgesetztem Satteldach. An der Kirchenmauer befinden sich zwei Grabsteine des 18. Jh., innen befindet sich ein Taufstein aus dem Jahre 1641.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche stammte mit ihrem Turm sowie westlichen Teil des Langschiffes aus romanischer Zeit, erst später wurde der Saalbau nach Osten erweitert. Im Bruchsteinmauerwerk des Hauptschiffes sind noch Reste des Fenstergefüges aus der Zeit der Renaissance erkennbar, die heutigen Fenster mit Stichbogen stammen aus dem 18. Jh. An der Erhaltung der Kirche Mascherode besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines regionaltypischen Kirchenbautypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbilde in öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36000878 | Siedlungskern (Ortskern) | Ortskern Mascherode
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb