Schule
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Hagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Bültenweg 9
- Objekttyp
- Schule
- Baujahr
- 1881
- Personen
- Winter, Ludwig
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36005444
- Objekt-Nr.
- 541
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Drei- bis viergeschossiger Ziegelbau, mit einer von Türmen flankierten, schräg gesetzten Schaufassade mit Seitenflügeln, die im Bereich der übergiebelten Seitenrisalite mit gotischen Maßwerkfenstern die Treppenhäuser aufnehmen. Verschieden farbige Ziegel, mit und ohne Glasur, Formsteine und Ziersetzungen finden in breiter Form Anwendung. Die Hauptfassade überragt ein tabernakelförmiger Aufsatz, der das Wappen der Stadt und die Jahreszahl 1881 umschließt. Südlich befindet sich eine historische Mauereinfriedung.
- Denkmalbegründung
- Das Schulhaus wurde an städtebaulich markanter Lage 1881 vom Stadtbaurat Ludwig Winter errichtet und stell eine formale Besonderheit dar. Im Vergleich zu Winters früheren aber auch späteren entstandenen äußerst schlichten Schulbauten ist hier eine umfangreiche Dreiflügelanlage mit reichen Schmuckdetails entstanden. Der Schulbau blieb von schweren Kriegsschäden weitestgehend verschont, sodass ein hohes Maß an Originalsubstanz erhalten ist. Die Schule am Bültenweg 9 besitzt baugeschichtliche und gebäudetypologische Schauwerte, als Werk eines überregional bekannten Architekten sowie aufgrund seiner städtebaulich straßenbildprägenden Lage besteht ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb