Michaelishof und ehemaliger Gasthof "Stadt Seesen"
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Güldenstraße 8 c
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1470
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36002945
- Objekt-Nr.
- 137
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges, traufständiges Fachwerkgebäude in Stockwerksbauweise, rückwärtig in Geschossbauweise mit Ankerbalken, mit vorkragendem Obergeschoss und mittigem Zwerchhaus unter Satteldach. Seitliche Einfahrt mit aus der Erbauungszeit erhaltenem Torrahmen samt drei darüber liegenden, etwa um 1630 entstandenen Rollkonsolen. Die restlichen, die das vorkragende obere Stockwerk tragen, wurden erst 1935 durch geschnitzte Brettauflagen denen des 17. Jahrhunderts angepasst. Straßenfassade mit durchgehender Befensterung. Nach dendrologischen Untersuchungen zufolge wurde das Fachwerkwohnhaus um 1470 errichtet. Das stattliche Wohnhaus verfügt über mehrere gewölbte Kellerräume, die noch aus der Erbauungszeit stammen. Im Zuge von Sanierungsmaßnahmen ab 1978 wurde die alte Innenraumstruktur verändert.
- Denkmalbegründung
- An dem laut dendrologischen Untersuchungen um 1470 errichteten Fachwerkgebäude besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36001338 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadtbereich Michaeliskirche
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb