Häuserzeile Moltkestraße 1-6
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Altewiek
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Objekttyp
- Häuserzeile (Baukomplex)
- Personen
- Uhde, Constantin
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36000338
- Objekt-Nr.
- 110
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Einheitliche Zeile von zwei- bis dreigeschossigen Wohnhäusern als gutbürgerliche Architektur mit Gestaltungelementen des Historismus/Eklektizismus.
- Denkmalbegründung
- Das Gebiet der Moltkestraße war ehemals der herzogliche Küchengarten, welcher zum Ende des 19. Jh. als Baugelände erschlossen wurde. Wie bereits bei der nördlichen Bebauung der Jasperallee ließ hier die Baufirma Fröhlich und Baumkauff exklusive Wohnhäuser errichten in einer bevorzugten Wohnlage. Die mit qualitativen und historisierenden Elementen gestalteten Wohnhäuser wurden allesamt vom Architekten Constantin Uhde konzipiert. An der Erhaltung der Häuserzeile Moltkestraße 1-6 besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus sowie als Werk eines regional bekannten Architekten, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36861226 | Wohnhaus | Braunschweig, Stadt - Altewiek - Braunschweig - Moltkestraße 1
36861251 | Wohnhaus | Braunschweig, Stadt - Altewiek - Braunschweig - Moltkestraße 3
36861276 | Wohnhaus | Braunschweig, Stadt - Altewiek - Braunschweig - Moltkestraße 4
36861301 | Mehrfamilienhaus | Braunschweig, Stadt - Altewiek - Braunschweig - Moltkestraße 5
36861326 | Mehrfamilienhaus | Braunschweig, Stadt - Altewiek - Braunschweig - Moltkestraße 6
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb