Garnison-/Katharinenfriedhof, ehem.
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Hagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Objekttyp
- Friedhof
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35999548
- Objekt-Nr.
- 62
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Auf dem Friedhofsgelände befinden sich zwei aufgelassene Friedhöfe. Der Garnisonsfriedhof im Südosten, der erstmals im 18. Jahrhundert erwähnt wird und auf dem bis in das 20. Jahrhundert Militärpersonen beerdigt wurden und der Katharinenfriedhof im Norden, der seit der Mitte des 18. Jahrhunderts von der Katharinengemeinde genutzt wurde. Der Garnisonsfriedhof ist vom Katharinenfriedhof abgegrenzt. Hier sind die Grabsteine besser erhalten als auf dem Katharinenfriedhof, wo die Grabsteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert verstreut auf der Wiese zu finden sind. Der Friedhof zeichnet sich durch alten Baumbestand aus. Im Osten des Garnisonsfriedhof wurden deutsche Soldaten des Zweiten Weltkriegs beerdigt, die aus Kriegsgebieten oder Lazaretten überführt wurden.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des ehemaligen Garnisons- und Katharinenfriedhofs aus dem 18. Jahrhundert an der Katharinenstraße besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse. Er hat eine Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und hat Zeugnis- und Schauwert für Kultur- und Geistesgeschichte, der Baugeschichte sowie für die Stadtgeschichte. Er hat einen Schauwertes durch seine beispielhafte Ausprägung als Friedhofs des 18. Jahrhunderts. Der Friedhof hat prägenden Einfluss auf das Straßenbild.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb