Marienkirche
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb)
- Gemeinde
- Wardenburg
- Gemarkung
- Wardenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wardenburg
- Adresse
- Am Glockenturm/Friedrichstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1301
- bis
- 1959
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35974043
- Objekt-Nr.
- 26
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Flachgedeckte Saalkirche aus geschlämmtem Backstein mit quadratischem Westturm und 5/8-Chorschluss. Schlanker Turm mittig vorgesetzt, unverputzt, unter Knickpyramide. An den westlichen Schiffsecken schräggestellte Strebepfeiler. Am Schiff und Chorschluss Spitzbogenfenster. Innen Ausstattung der Zeit um 1800 und barocke Totenschilde. 1270 erstmals erwähnt, 1538 abgebrannt, 1578 erneuert. Im Kern spätmittelalterlich (ehemals wohl gewölbt). Turm 1959 auf den Fundamenten des abgebrochenen Vorgängers erbaut, gleichzeitig Chorerweiterung nach Osten und Umbau der Emporen.
- Denkmalbegründung
- Die Marienkirche hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, insbesondere aufgrund der komplizierten Baugeschichte mit Bauteilen seit dem Mittelalter und aufgrund der Ausstattung. Ferner hat sie eine Bedeutung als beispielhafte dörfliche Pfarrkirche, die sich als flachgedeckte Saalkirche darstellt. Schließlich hat die Kirche auch eine städtebauliche Bedeutung als Zentrum des Ortes. Aus all diesen Gründen liegt die Erhaltung der Marienkirche im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb