Kloster Hude (Gutspark von Witzleben)
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb)
- Gemeinde
- Hude (Oldenburg)
- Gemarkung
- Hude
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hude
- Objekttyp
- Landschaftspark
- Baujahr
- 1781
- bis
- 1850
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35968475
- Objekt-Nr.
- 66
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Landschaftspark, begrenzt im Norden von der Kirchstraße, im Osten von der Bahnlinie (Teil jenseits davon bis zur Parkstraße abgetrennt), im Südosten durch die Vielstedter Straße, im Westen etwas über die Berne hinausgehend, im Süden in offenes Gelände übergehend. Die gotische Klosterruine als Staffage im Nordwestteil. Südlich davon die von Witzlebenschen Gutsgebäude. Über das Gelände verteilt insgesamt fünf Teiche und im Westen der Lauf der Berne. Rasenflächen, Wegesystem und umfangreicher, markanter alter Baumbestand, im Ostteil des Geländes in Wald übergehend, im Süden in Weideland. Erste Anlage im späten 18. Jh. durch Christoph Ernst von Witzleben (1755-1813), der ab 1780 am Oldenburger Hof Gartenintendant war, und möglicherweise nach Skizzen Herzog Peter Friedrich Ludwigs von Oldenburg, in der 1. Hälfte des 19. Jhs. fortgeführt.
- Denkmalbegründung
- Der von Witzlebensche Gutspark wurde im frühen 19. Jh. auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Hude und unter Einbeziehung verschiedener Teile der Klosterzeit angelegt (vor allem der Kirchenruine und mehrerer Teiche). Er hat als früher Landschaftsgarten nach englischem Vorbild einen Schau- und Zeugniswert als Landschaftspark und eine Bedeutung für die Geistes- und Kulturgeschichte. Das Konzept ist im Umkreis des oldenburgischen Herzogs Peter Friedrich Ludwig (1755-1829) entstanden. Der Park hat außerdem eine städtebauliche Bedeutung mit einem für den Klosterkomplex und für das Landschaftsbild prägenden Charakter. Aus all diesen Gründen liegt die Erhaltung des Gutsparks im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35950080 | Klosteranlage | Klosteranlage Hude / Gut von Witzleben
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb