St. Marien
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb)
- Gemeinde
- Großenkneten
- Gemarkung
- Großenkneten
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Großenkneten
- Adresse
- Markt 4
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1451
- bis
- 1873
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35961975
- Objekt-Nr.
- 50
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Gründung wohl schon im 9. Jh., verschiedene Vorgängerbauten ergraben, der älteste vor 1000 entstanden. Saalkirche mit vorgesetztem rechteckigen Westturm und Südquerarm. Der Turm dreigeschossig in Backstein mit Lisenen- und Bogenfriesgliederung, im Glockengeschoss auf jeder Seite zwei gekuppelte Biforienöffnungen, unter Knickpyramide. Schiff und Querarm verputzt, am Schiff Rundbogenfenster, gerade schließend, am Querarm zweibahnige Maßwerkfenster und schräg gestellte Eckstrebepfeiler aus Sandsteinquadern. Innen heute tonnengewölbt (ehemals flachgedeckt), an der Altarwand großes Wandbild von Heinrich Schwarz (1965). Südquerarm mit Kreuzrippengewölbe. Südquerarm erbaut in der 2. Hälfte des 15. Jhs., Schiff 1819-1820 (1965 verändert), Turm 1873.
- Denkmalbegründung
- Die evangelische Dorfkirche St. Marien hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und als eine der ältesten Pfarrkirchen des Nordwestens für die Kirchengeschichte. Aufgrund ihrer verwickelten Baugeschichte mit Bauteilen aus verschiedenen Epochen seit dem Spätmittelalter hat sie einen Zeugnis- und Schauwert für die Baugeschichte. Schließlich hat die Kirche als Mittelpunkt des Dorfes eine städtebauliche Bedeutung. Aus all diesen Gründen liegt die Erhaltung der Kirche St. Marien im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35950961 | Kirchenanlage (Baukomplex) | St. Marien Großenkneten
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb