St. Briccius
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb)
- Gemeinde
- Großenkneten
- Gemarkung
- Großenkneten
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Huntlosen
- Adresse
- Bahnhofstraße 74
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1226
- bis
- 1250
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35961606
- Objekt-Nr.
- 35
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Gewölbte dreijochige Saalkirche in Backstein auf Feldsteinsockel. Über dem Westjoch gedrungener achteckiger Turmaufsatz unter Pyramidendach. Rundbogenfenster, auf der Südseite leicht spitzbogiges Portal. Am Ostgiebel gestaffelte Spitzbogenblenden. Innen Wölbung auf mehrfach gestuften Wandvorlagen, diese zum Turmjoch stärker eingezogen, das mittlere Joch mit Bandrippen, die übrigen mit Wulstrippen und Schlussringen. Im Gewölbe des Ostjochs Reste von Malereien: Deesis, um 1500. Kruzifix aus dem 3. Viertel des 15. Jhs. und einige barocke Ausstattungsstücke. Erbaut im 2. Viertel des 13. Jhs., angeblich 1250 geweiht.
- Denkmalbegründung
- Die ehemals dem Hl. Briccius geweihte evangelische Pfarrkiche von Huntlosen ist eine der wenigen aus dem 13. Jh. erhaltenen Dorfkirchen des Oldenburger Landes. Sie hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte als beispielhafte, fast unverändert erhaltene gewölbte Saalkirchen im spätromanisch-frühgotischen Übergangsstil. Schließlich hat die Kirche auch eine städtebauliche Bedeutung als Mittelpunkt des Ortes. Aus all diesen Gründen liegt die Erhaltung der Kirche St. Briccius im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35950356 | Kirchenanlage (Baukomplex) | St. Briccius Huntlosen
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb