Amtshof Harpstedt
- Landkreis
- Oldenburg (Oldb)
- Samtgemeinde
- Harpstedt [Sg]
- Gemeinde
- Harpstedt,Flecken
- Gemarkung
- Harpstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Harpstedt
- Objekttyp
- Amtshaus
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35950425
- Objekt-Nr.
- 2
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ehemaliges Calenbergisches, später Hannoversches Amt Harpstedt, 1859 aufgelöst. Der Amtshof errichtet 1741-1744 auf den Grundmauern des 1740 abgebrochenen Schlosses der Grafen von Neubruchhausen. Heute Rathaus der Samtgemeinde. Schlossartiger Fachwerkbau, auf drei Seiten umgeben von Wassergraben, in großem parkartigen Grundstück.
- Denkmalbegründung
- Die Gruppe "Amtshof Harpstedt" und ihre Teile haben eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und die Landesgeschichte sowie aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte und als beispielhafte Anlage eines an der Stelle eines Schlosses erbauten barocken Amtshauses mit einem Wassergraben als Überrest der Burg und einem umgebenden parkartigen Grundstück. Außerdem hat die Anlage eine städtebauliche Bedeutung mit ortsbildprägendem Charakter. Aus diesen Gründen liegt die Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 35964696 | Amtshaus | Harpstedt,Flecken - Harpstedt - Harpstedt - Amtsfreiheit 1
35965103 | Graft | Harpstedt,Flecken - Harpstedt - Harpstedt - Amtsfreiheit 1
35965155 | Baumbestand | Harpstedt,Flecken - Harpstedt - Harpstedt - Amtsfreiheit 1
50082679 | Brücke (Bauwerk) | Harpstedt,Flecken - Harpstedt - Harpstedt - Amtsfreiheit 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb