Kloster Johannesburg
- Landkreis
- Emsland
- Samtgemeinde
- Nordhümmling [Sg]
- Gemeinde
- Surwold
- Gemarkung
- Surwold
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Börgermoor
- Adresse
- Burgstraße 1
- Objekttyp
- Erziehungsanstalt
- Baujahr
- 1911
- bis
- 1913
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35945385
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweiflügelige Anlage (Arch. Goldhagen, Bremerhaven) von 1911-13 mit Kirche und Internatsgebäude, letzteres ist ein langgestreckter Putzbau unter Satteldach mit zwei Vollgeschossen, Sockelgeschoss und niedrigem Staffelgeschoss. Kirche rechtwinklig angebaut. Romanisierender Turm mit Pyramidenhelm an der Nahtstelle, der Chor wurde 1972 nach Entwurf von G. Janssen erweitert.
- Denkmalbegründung
- 1911-13 als katholisches Erziehungsheim für schulentlassene Jungen errichtet. Nach Entwürfen von dem Bremerhavener Architekten wurde eine klosterartige Anlage mit einem weithin sichtbaren Kirchturm errichtet. Die Idee, diese Jungen bei der Moorkultivierung einzusetzen, wurde verworfen. Sie arbeiteten in Werkstätten, ab den 1920er Jahren erhielten sie eine systematische Berufsausbildung. In dem kirchlich geführten Heim ist die Kirche von zentraler Bedeutung, sie bekam 1972 einen Erweiterungsbau von G. Janssen. An der Erhaltung des "Kloster Johannesburg" besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung wegen ihres orts- und sozialgeschichtlichen sowie ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb