Gedächtniskirche (Alte Kirche)
- Landkreis
- Emsland
- Gemeinde
- Rhede (Ems)
- Gemarkung
- Rhede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rhede
- Adresse
- Sudende 40
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35933682
- Objekt-Nr.
- 21
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Einschiffiger gotischer Backsteinbau mit Strebepfeilern und polygonalem Chorschluss, teilweise Mauerwerk des Vorgängerbaus. Massiger Westturm unter Satteldach, 1470 datiert, Restaurierung 1848. Treppenturm an der Nordseite des Turms. Im Inneren dreijochig mit Kreuzrippengewölben, hier gotische Rankenmalerei und Christusdarstellung von 1511 überliefert. Zur Ausstattung gehören vier Skulpturen im Chorraum aus dem 17. (Antonius und Josef) sowie 18. (Margarethe und Vitus) Jahrhundert. Aus dem 16. Jahrhundert stammt die Pietà im Turm. Auf der Nordseite des Kirchhofs befindet sich ein Gräberfeld, für die 1945 in Rhede und Umgebung gefallenen Soldaten.
- Denkmalbegründung
- Die mittelalterliche Pfarrkirche St. Nikolaus in Rhede wurde Ende des 15. Jahrhundert unter Einbeziehung des Vorgängerbaus errichtet. Nach dem Neubau an anderer Stelle wurde die Kirche profaniert und nach Nutzung u.a. als Schule und Kriegsgefangenenlager ab den 1950er zur "Kreiskriegergedächtniskirche" umgewidmet, wobei Teile der künstlerisch bedeutende Ausmalung erhalten geblieben sind. Die heutige Innenraumgestaltung der Gedächtniskirche mit den historischen Skulpturen erfolgte 1991. An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung wegen ihres regionalgeschichtlichen sowie des künstlerischen und ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb