St. Martin
- Landkreis
- Emsland
- Samtgemeinde
- Werlte [Sg]
- Gemeinde
- Lahn
- Gemarkung
- Lahn
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lahn
- Adresse
- Kirchstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1850
- Personen
- Niehaus, Josef
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35926045
- Objekt-Nr.
- 2
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Backsteinbau mit Lisenengliederung und Rundbogenfenstern. Westturm unter spitzer Haube, seitliche Sakristeianbauten und im Osten halbrunde Apsis. An der nördlichen Traufseite moderner Erweiterungsbau über polygonalem Grundriss. Der Kernbau wurde 1850 nach Plänen von Josef Niehaus (1802-1864) errichtet. Der Erweiterungsbau stammt aus dem Jahr 1927, dazu wurde die nördliche Schiffswand mit einer Säulenreihe geöffnet. Im Inneren Voutendecken, bauzeitliche Ausmalung und Ausstattung erhalten.
- Denkmalbegründung
- Der Kirchenbau ist ein Werk des klassizistischen Baumeisters Josef Niehaus (1802-1864) aus Haselünne, der im Dienste des Herzogs von Arenberg stand. Die Erweiterung erfolgte 1927, wobei Material und Formensprache des Ursprungsbau aufgegriffen wurden. Die Erweiterung wude notwendig, das sich die Anzahl der Gläubigen gestiegen war. Der Kirchenbau mit seinem Westturm Bau prägt das Ortsbild von Lahn. An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung wegen ihres orts- und kunstgeschichtlichen sowie ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb