Altes Rathaus
- Landkreis
- Emsland
- Gemeinde
- Haselünne, Stadt
- Gemarkung
- Haselünne
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Haselünne
- Adresse
- Markt 23
- Objekttyp
- Rathaus
- Baujahr
- 1850
- bis
- 1850
- Personen
- Niehaus, Josef
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35923184
- Objekt-Nr.
- 12
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- An der Ecke zur Hasestraße mit kleinem Vorplatz. Zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau von fünf Achsen unter Satteldach. Eingang mittig. Öffnungen im Erdgeschoss segmentbogig, im Obergeschoss doppelte Rundbogenfenster. Backsteingliederung (Kantenlisenen, geschossteilender Fries, Traufgesims auf Konsolfries, am Giebel zur Hasestraße ansteigender Bogenfries) und Putzgliederung (Portalrahmung, Rahmung der Rundbogenfenster auf Konsolen). Im früheren Ratssaal anspruchsvolle wandfeste Ausstattung. Bezeichnet 1850, erbaut nach dem Stadtbrand von 1849, Architekt: Alexander Josef Niehaus, bis 1983 Rathaus.
- Denkmalbegründung
- Das Alte Rathaus Haselünne hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte, als beispielhaftes kleinstädtisches Rathaus aus der Mitte des 19. Jhs. und als Werk des wichtigsten emsländischen Architekten des Klassizismus und des Rundbogenstils, des in Haselünne geborenen Alexander Josef Niehaus (1802-1864) sowie eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild und das räumliche Gefüge der drei anliegenden Straßen, daher liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb