St. Martinus
- Landkreis
- Emsland
- Gemeinde
- Haren (Ems), Stadt
- Gemarkung
- Haren
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Haren
- Adresse
- Kirchstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1852
- bis
- 1911
- Personen
- Becker, Ludwig
Niehaus, Josef
Sunder-Plaßmann, Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35917134
- Objekt-Nr.
- 12
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Großer neubarocker Putzbau mit Vierungskuppel, 1908/1911 (W. Sunder-Plaßmann) errichtet. An der Westseite ziegelsichtiger Turm des Vorgängerbaus von 1852/54 erhalten (Arch. J.Niehaus); Seitliche Vorhallen 1891 mit Reliefs im Tympanon). Kreuzförmiger Grundriss mit kurzen Querhausarmen, hohe Vierungskuppel mit Tambour, An der Ostseite schmaler Chor mit geradem Schluss. Sakristeibauten zwischen Chor und Querhaus. Zweizoniger Wandaufbau der Längsseiten über einer Sockelzone, Gliederung durch Kolossalpilaster und Okuli über den Fenstern. Im Inneren Einwölbung (Tonnengewölbe auf Wandpfeilern); Innengestaltung von Ludwig Becker: Stukkaturen mit linearen Mustern, Kuppelzwickel mit Malereien. Zur Ausstattung gehören zwei bedeutende Glocken von 1510 und 1650 sowie das Taufbecken mit Löwenfüßen (Bentheimer Typ) aus dem 13. Jarhrhundert.
- Denkmalbegründung
- Anstelle eines Vorgängerbaus aus dem 13. Jahrhundert entstand 1852/54 ein Neubau von Josef Niehaus, erhalten ist der Westturm, der in den neobarocken Kirchenbau von 1908 integriert wurde. Mit seinem neobarocken Entwurf für den „Emsland-Dom“ orientiert sich der Münsteraner Dombaumeister Wilhelm Sunder-Plaßmann an dem Petersdom in Rom. Die 58m hohe Kuppel mit einer doppelten Laterne als Spitze ist weithin sichtbar und prägt die flache Landschaft. Von ortsgeschichtlicher Bedeutung ist die Tatsache, dass die Brüder Esders den Neubau der Kirche anlässlich der Goldenen Hochzeit ihrer Eltern stifteten. Auf dem Kirchhof befindet sich das Grabmal der Kaufmannsfamilie, von einem belgischen Künstlern entworfen, da Stephan Esders zeitweise seinen Wohnsitz in Brüssel hatte. An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung wegen ihres orts- und kunstgeschichtlichen sowie landschaftsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35898970 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Haren, Kirchplatz
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb