Leinekanal

Leinekanal am südlichen Walldurchlass, zwischen Odilienmühle (Hospitalstraße 35, links) und Lohmühle (Lohmühlenweg 1, rechts), Blick von Norden Richtung Wall (2012)

Leinekanal-Aufweitung des Ostufers, nördlich der Stockleffmühle (2012)

Leinekanal-Durchlass unter dem nördlichen Stadtwall, Blick nach Norden (2012)

Leinekanal-Ostufer an der Petrolsilienstraßen-Brücke hinter Papendiek 16 mit Kanalauslässen (2012)

Leinekanal-Ostufer hinter Papendiek 16A mit Treppchen-Abgang (2012)

Leinekanal an der Stockleffmühle (Am Leinekanal 1, rechts), Blick nach Norden. (2012)

Leinekanal im Bereich Gartenstraße (2012)

Blick von der Goethe-Allee-Brücke am Grätzelhaus (links) vorbei nach Norden (2012)
- Landkreis
- Göttingen
- Gemeinde
- Göttingen, Stadt
- Gemarkung
- Göttingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Göttingen
- Objekttyp
- Kanal (Wasserstraße)
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35880722
- Objekt-Nr.
- 360
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Der Wasserverlauf wurde ursprünglich nicht nur zum Antrieb von Mühlen (erhalten: Stockleffmühle oder Große Mühle, Am Leinekanal 1 und Odilienmühle oder Kleine Mühle, Hospitalstraße 35 sowie Lohmühle, Lohmühlenweg 1), sondern auch von zahlreichen Handwerksbetrieben genutzt. In den Einfassungsmauern des Kanals sind einige Erschließungs-Treppchen für anliegende Grundstücke sowie historische Kanalisations-Auslässe erhalten. Im ehemaligen Reitstallbereich (östlich des Waageplatzes) weitet sich der Leinekanal charakteristisch auf und dürfte hier als Pferdeschwemme gedient haben. Dazu gehört auch die Rampe am Westufer südlich der Reitstallbrücke, die zum Wasser herabführt. (Schutzumfang: Gewässerverlauf mit historischen Einfassungsmauern - darin historische Auslässe, Treppchen usw. - sowie der Rampe an der Reitstallbrücke.)
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Leinekanals besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35854576 | Kanal (Wasserstraße) | Leinekanal mit Reitstallbrücke
42026123 | Altstadt (Baukomplex) | Baukulturensemble Innenstadt Göttingen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Leinekanal am südlichen Walldurchlass, zwischen Odilienmühle (Hospitalstraße 35, links) und Lohmühle (Lohmühlenweg 1, rechts), Blick von Norden Richtung Wall (2012)

Leinekanal-Aufweitung des Ostufers, nördlich der Stockleffmühle (2012)

Leinekanal-Durchlass unter dem nördlichen Stadtwall, Blick nach Norden (2012)

Leinekanal-Ostufer an der Petrolsilienstraßen-Brücke hinter Papendiek 16 mit Kanalauslässen (2012)

Leinekanal-Ostufer hinter Papendiek 16A mit Treppchen-Abgang (2012)

Leinekanal an der Stockleffmühle (Am Leinekanal 1, rechts), Blick nach Norden. (2012)

Leinekanal im Bereich Gartenstraße (2012)

Blick von der Goethe-Allee-Brücke am Grätzelhaus (links) vorbei nach Norden (2012)