Botanischer Garten - Regenwaldhaus
- Landkreis
- Göttingen
- Gemeinde
- Göttingen, Stadt
- Gemarkung
- Göttingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Göttingen
- Adresse
- Untere Karspüle 1
- Objekttyp
- Gewächshaus
- Baujahr
- 1806
- bis
- 1860
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35877837
- Objekt-Nr.
- 998
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreiteiliger Bauköper in Eisenkonstruktion mit vollflächiger Verglasung. Der Mittelteil ist erhöht und leicht vorgezogen, die Giebelwände an den Schmalseiten sowie die nördliche Außenwand und der gesamte Sockel sind aus massiven Sandsteinquadern gemauert.
- Denkmalbegründung
- Das Regenwaldhaus steht auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus von 1806 und wurde 1856-60 in seiner heutigen Form auf dem Gelände des Botanischen Gartens direkt südlich des Stadtwalls erbaut. Es dient wie die anderen Gewächshäuser der Überwinterung der kostbaren tropischen Pflanzen, der botanischen Forschung und auch der Bildungsarbeit an der Göttinger Universität. An seiner Erhaltung besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis für die Bau-, Kultur-und Geistesgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung mit prägendem Einfluss auf die Gesamtanlage des Botanischen Gartens ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35854433 | Botanischer Garten | Botanischer Garten und Gewächshäuser
42026123 | Altstadt (Baukomplex) | Baukulturensemble Innenstadt Göttingen
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Göttingen: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb