Ruine des Schafstalls von Gut Kerstlingeröderfeld
- Landkreis
- Göttingen
- Gemeinde
- Göttingen, Stadt
- Gemarkung
- Göttingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Göttingen
- Adresse
- Kerstlingeröderfeld o.Nr.
- Objekttyp
- Ruine
- Baujahr
- um 1850
- bis
- 1993
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35877238
- Objekt-Nr.
- 2315
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Ruine des ehemaligen Schafstalls von Gut Kerstlingeröderfeld, neu erbaut im 19. Jahrhunderts an der Südseite der Hofanlage an der Stelle eines Fachwerk-Vorgängerbaus als lang gestreckter Massivbau aus Kalkbruchsteinmauerwerk mit Einfassungen der Fenster und Türen in Sandstein sowie Kurzwalmdach. Das Gut wurde bis 1961 als landwirtschaftlicher Pachthof genutzt und dann im Zusammenhang mit der Nutzung des Kerstlingeröder Felds als militärisches Manövergelände der Zieten-Kaserne zerstört. Eine erste Sicherung der malerischen Ruinen mit Betonabdeckung der Mauerkronen erfolgte schon zu Bundeswehr-Zeiten, die 1993 endete. Vom Schafstall stehen noch hoch aufragende Teile aller Fassaden, die auch die ehemalige Struktur als Scheune mit Längsdurchfahrt erkennen lassen.
- Denkmalbegründung
- Der Erhalt der Schafstall-Ruine von Gut Kerstlingeröderfeld als Teil des Ruinenensembles liegt im öffentlichen Interesse. Sie ist von geschichtlicher Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Göttingen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwerts für die Bau-, Siedlungs- und Militärgeschichte. Die Schafstall-Ruine ist außerdem von städtebaulicher Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges des Ruinenensembles.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb