Stadtwall zwischen Am Geismartor und Albanikirchhof
- Landkreis
- Göttingen
- Gemeinde
- Göttingen, Stadt
- Gemarkung
- Göttingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Göttingen
- Objekttyp
- Stadtwall
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35875935
- Objekt-Nr.
- 996
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Der südöstliche Teil des historischen Stadtwalls wird aus dem begrünten Wallkörper einschließlich Wallfuß und den historischen Stütz- und Einfassungsmauern gebildet. Auf der Wallkrone verläuft eine von einer zweireihigen Allee begleitete Promenade. An den ehemaligen Stadttoren bzw. späteren Straßendurchbrüchen senkt sich der Wallkörper rampenartig auf das Straßenniveau herab. Die markanten ein- und auswärts führenden Wallknicke deuten auf die Lage ehemals hier befindlicher Festungstürme. Rückwärtig des Grundstücks Kurze-Geismar-Straße 24 befindet sich der ehemalige Durchlass des Rheinsgrabens. Zwischen Rheinsgraben-Durchlass und Albanikirchhof sind feldseitig im Cheltenhampark und am Schwanenteich Strukturen und Reste des alten Festungsgrabens erkennbar. Im Bereich Schwanenteich sind die Wallstützmauern besonders hoch erhalten (hier teilweise mit Schießscharten).
- Denkmalbegründung
- Der Stadtwall-Abschnitt zwischen Am Geismartor und Albanikirchhof ist im Wesentlichen in Lage und Form des späten 18. Jahrhunderts erhalten und schließt in eindrucksvoller Weise die dicht bebaute Innenstadt gegen die lockerer bebauten äußeren Stadtteile ab. Die Wallkrone ist nach der Niederlegung der Befestigungsanlagen ab 1765 als eine der frühesten Promenaden Niedersachsens angelegt und mit Linden bepflanzt worden. Sie bot den Bewohnern Göttingens, das im 18. Jahrhundert keine öffentlichen Parks hatte, eine angenehme Promenade um die Stadt. An der Erhaltung des Stadtwalls besteht sowohl aufgrund seiner orts- und siedlungsgeschichtlichen Bedeutung als auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung mit prägendem Einfluss auf das räumliche Gefüge der Wallanlagen sowie auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35854289 | Stadtwall | Stadtwall mit Promenade
42026123 | Altstadt (Baukomplex) | Baukulturensemble Innenstadt Göttingen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb