Wohnhaus
- Landkreis
- Göttingen
- Gemeinde
- Göttingen, Stadt
- Gemarkung
- Göttingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Göttingen
- Adresse
- Kurze Straße 15
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1760
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35870255
- Objekt-Nr.
- 333
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Gauss-Steine
- Denkmalthema Gauß: Einem Brief an seinen Freund W. Bolyai vom 20.3.1808 legte Gauß eine Lageskizze bei, in der er seinen Wohnsitz markierte. Carl Friedrich Gauß hatte im Jahr 1807 den Ruf auf eine Professur für Astronomie in Göttingen angenommen und war in das Haus, das heute die Hausnummer 15 in der Kurzen Straße trägt, gezogen. Später zieht Gauß mt seiner Familie in die Sternwarte - und damit vor die Stadt - , in der er bis zu seinem Lebensende wohnt.
- Beschreibung
- Traufständiges, zweigeschossiges Wohnhaus mit zweigeschossigem Seitenflügel zur Turmstraße, Fachwerk mit massivem Sandsteinsockel, geschosstrennendes Gesims, Satteldach, nach Norden abgewalmt, mit Giebelgaupen nordöstlich, errichtet um 1760. Im Inneren Gewölbekeller mit zwei Tonnen parallel und quer zur Kurzen Straße erhalten sowie wandfeste und bewegliche Ausstattung wie Treppe, Türen und Türbekleidungen von 1908.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35853776 | unbekannt | Kurze Straße 15
42026123 | Altstadt (Baukomplex) | Baukulturensemble Innenstadt Göttingen
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Göttingen: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb