Schlachterei Willi Starke
- Landkreis
- Vechta
- Gemeinde
- Neuenkirchen-Vörden
- Gemarkung
- Vörden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Vörden
- Adresse
- Osnabrücker Straße 33
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1930
- bis
- 1934
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35758632
- Objekt-Nr.
- 76
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreiflügelanlage als Putzbau an der Ecke zum Heiligen Wall. Rechter Kopfbau das Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossig und dreiachsig unter Walmdach, mittig Eingang mit Freitreppe, darüber Balkon, an der rechten Seite eingeschossiger polygonaler Standerker. Als linker Flügel giebelständige Wagenremise mit mittiger korbbogiger Einfahrt unter Satteldach. Beide an der Rückseite des Hofes verbiunden durch einen eingeschossigen Zwischenbau mit korbbogiger Einfahrt und Zwerchhaus. Rechts am Heiligen Wall als etwas jüngerer Anbau die Schlachterei, zweigeschossig mit Toreinfahrt links unter Pultdach mit Attikaaufsatz unter Flachdach. Bezeichnet 1930, die Schlachterei 1934 angebaut.
- Denkmalbegründung
- Die Schlachterei Willi Starke (Osnabrücker Straße 33) hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte, für die Wirtschaftsgeschichte Vördens und als beispielhafte innerörtliche Hofanlage mit Schlachterei der Zwischenkriegszeit sowie eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild und das Straßenbild, daher liegt ihre Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb