Dampfmühle und Schnapsbrennerei Johannes Wahls
- Landkreis
- Vechta
- Gemeinde
- Goldenstedt
- Gemarkung
- Goldenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Einen
- Adresse
- Habichtsweg 2
- Objekttyp
- Mühle (Baukomplex)
- Baujahr
- 1881
- bis
- 1881
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35749172
- Objekt-Nr.
- 51
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweieinhalbgeschossiger Backsteinbau mit Drempel unter Satteldach. Am Westgiebel mittig Eingang, darüber übereinander zwei Ladeluken, an der Giebelspitze Ladebaum. Nach Norden firstparallel eingeschossiger Anbau der Brennerei in Backstein (östliche, rückwärtige Giebelwand in Fachwerk) unter Satteldach. An der Südostecke Anbau eines achteckigen Schornsteins auf hohem viereckigen Postament. Fenster rundbogig. Backsteingliederung: an der Westfront geschossteilendes Gesims, Lisenen und Rahmung der Bögen, z. T. Brüstungsfelder, an der Westfront der Brennerei geschossteilendes Gesims, am Postament des Schornsteins Kantenlisenen, Abschlussgesims und erhabene mandelförmige Felder. Erbaut 1881.
- Denkmalbegründung
- Die Dampfmühle und Schnapsbrennerei Wahls (Habichtsweg 2) wurde 1881 erbaut. Sie hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Baugeschichte, als beispielhaftes frühindistrielles Mühlen- und Brennereigebäude in dörflicher Lage und für die Wirtschafts- und Technikgeschichte. Außerdem hat die Mühle durch ihre weit sichtbare Einzellage oberhalb eines Hanges eine städtebauliche Bedeutung für das Landschaftsbild. Aus diesen Gründen liegt die Erhaltung der Mühle im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb