"Haus der Getreuen"
- Landkreis
- Friesland
- Gemeinde
- Jever, Stadt
- Gemarkung
- Jever
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Jever
- Adresse
- Schlachtstraße 1
- Objekttyp
- Gaststätte
- Baujahr
- 1731
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35681271
- Objekt-Nr.
- 43
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Gebäudekomplex aus Vordergebäude, zwei Hinterhäusern und einem Quertrakt. Vorderhaus zweigeschossiger Ziegelbau unter traufständigem Satteldach von 5 Achsen, mittig aufwändig gestaltetes Rokokoporta l- zusammen mit rückwärtigen, eingeschossigen Hintergebäude 1731 errichtet. Auf der Westseite (Elisabethufer) vor 1890 um eine verputzte Fensterachse erweitert. Quertrakt und zweites Hintergebäude aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, im 20. Jahrhundert im Inneren verändert.
- Denkmalbegründung
- Das 1731 mit einem aufwändigen Sandsteinportal errichtete Wohnhaus wird seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts als Gastwirtschaft betrieben. Seit 1871 Versammlungsstätte der "Getreuen von Jever", ein Stammtisch, bei dem die Honoratioren der Stadt Bismarck gedenken. Er ist einer der ältesten Stammtische Deutschlands und damit kommt dem Vereinslokal eine kulturgeschichtliche Bedeutung für die Bismarckverehrung des 19. Jahrhunderts und der Institution "Stammtisch" zu. An der Erhaltung des Gasthauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen seines architektur-, orts- und personengeschichtlichen Schau- und Zeugniswerts in ortsbildprägender Lage an der Kreuzung Elisabethufer / Schlachtstaße ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb