Amtsgericht
- Landkreis
- Friesland
- Gemeinde
- Jever, Stadt
- Gemarkung
- Jever
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Jever
- Adresse
- Schloßstraße 1
- Objekttyp
- Amtsgericht
- Baujahr
- 1703
- bis
- 1908
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35676697
- Objekt-Nr.
- 51
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau mit hohem Sockel unter flachem Walmdach. Fünfachsige Fassade mit Mittelrisalit mit Dreieckgiebel, dort Relief mit Justitia. Mittiges Sandsteinportal, Eckrustizierung ebenfalls aus Sandstein. Zweiläufige Eingangstreppe. 1703 als eingeschossiger Bau mit Mittelrisalit unter Mansarddach errichtet, 1827 um ein Geschoss mit Mansarddach erhöht. An der Ostseite zweigeschossiger, dreigeschossiger Erweiterungsbau von 1882 unter Walmdach, beide Gebäude 1908 durch eingeschossigen Zwischenbau verbunden.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude in der Schlossstraße wurde als eingeschossiger Bau 1703 unter der Anhalt-Zerbster-Regierung errichtet und 1827 erfolgte die Erhöhung um ein Geschoss, wobei der Giebel mit der Justitia angehoben wurden. An der Ostseite erhielt das Gebäude einen Erweiterungsbau. Bereits als Gerichtsgebäude errichtet, gehört es zu den frühen Vertretern dieser Baugattung. An der Erhaltung des Gerichtsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen seines architekturgeschichtlichen, orts- und landesgeschichtlichen sowie ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35669890 | Gerichtsgebäude | Gerichtskomplex
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb