Fräulein-Maria-Denkmal
- Landkreis
- Friesland
- Gemeinde
- Jever, Stadt
- Gemarkung
- Jever
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Jever
- Adresse
- Schloßstraße
- Objekttyp
- Denkmal
- Baujahr
- 1899
- bis
- 1900
- Personen
- Magnussen, Harro
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35676592
- Objekt-Nr.
- 388
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- 1900 errichtetes Bronzestandbild von Harro Magnussen. Fräulein Maria in einem langen Kleid mit Hut begleitet von einem Hund. In der Hand hät sie die Gründungsurkunde der Stadt. Sie steht auf einem hohem Sockel, beiderseits eingefasst von Steinbänken, auf den Wangen wappenhaltende Löwen.
- Denkmalbegründung
- Das Fräulein-Maria-Denkmal wurde 1900 anlässlich des 400. Geburtstags der Regentin aufgestellt. Der Bronzestandbild stammt von dem Berliner Bildhauer Harro Magnussen (1861 -1908), einem Schüler von Reinhold Begas. Die Stadt ehrte damit ihre Stadtgründerin, was durch die Gründungsurkunde in ihrer Hand deutlich wird. Der Standort wurde bewusst so gewählt, dass Fräulein Maria auf das Schloss, das sie nicht nur bewohnte sondern auch umbauen und ausstatten ließ, blickt. An der Erhaltung des Denkmals besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung wegen seines orts- und landesgeschichtlichen, Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse. Ein öffentliches Erhaltungsinteresse ist auch wegen der Tatsache, dass es sich um das Werk des überregional für seine Porträtbüsten und Standbilder bekannten Bildhauers Harro Magnusson handelt, der u.a. auch am Berliner Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm mitgewirkt hat, gegeben. Zudem prägt das Denkmal die Ortsmitte Jevers durch seine Lage an der Schlossstraße und den Wallanlagen.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35669324 | Wallanlage | Wallanlage
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb