Bank (Geldinstitut)
- Landkreis
- Friesland
- Gemeinde
- Jever, Stadt
- Gemarkung
- Jever
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Jever
- Adresse
- Mühlenstraße 1
- Objekttyp
- Bank (Geldinstitut)
- Baujahr
- um 1800
- bis
- 1914
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35675351
- Objekt-Nr.
- 128
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Putzbau unter Walmdach mit Schieferdeckung. Erdgeschoss mit Putzfugen. An den Schauseiten zum Alten Markt und Mühlenstraße mittleren drei Achsen im Obergeschoss durch Pilaster und Frontispiz hervorgehoben. 2. Obergeschoss niedriger ausgebildet. Kernbau um 1801 errichet, Erweiterung und Aufstockung Mitte des 19. Jahrhunderts, Umbau 1914 durch Theodor Eilers, dabei ursprünglicher Eingang in der Mittelachse an der Mühlenstraße an den Alten Markt verlegt; Umnutzung als Bankgebäude. Für den Bankdirektor errichtete Eilers ein Wohnhaus auf dem Nachbargrundstück Alter Markt 13. Einfriedung.
- Denkmalbegründung
- Das Objekt wurde Anfang des 19. Jahrhundert errichtet und erfuhr Mitte des 19. Jahrhunderts gravierenden Umbau, Es handelt es sich um ein repräsentatives Gebäude an exponierter städtebaulicher Lage zwischen Alten Markt, Mühlenstraße und Grashausstraße. An der Erhaltung des Gebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen seines ortsgeschichtlichen Zeugniswerts ein öffentliches Interesse. Als Beispiel für ein herrschaftliches Wohnhaus im Zentrum Jevers in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, das 1914 durch den bekannten Architekten Theodor Eilers (1867-1949) zu einem Bankgebäude umgebaut wurde, besitzt es einen Zeugnis- und Schauwert.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35669166 | Marktplatz (Baukomplex) | Alter Markt
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb