Am Kirchplatz

Blick über den Platz nach Osten - Einmündung Rösterföhr (2020)

Blick über den Platz nach Süden (2020)

Westseite (2020)

Südseite mit Blick Richtung Schlossstraße 5 (2020)

Südseite (2020)

Blick von Norden (2020)

Ostseite (2020)

Nordseite (2020)
- Landkreis
- Friesland
- Gemeinde
- Jever, Stadt
- Gemarkung
- Jever
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Jever
- Objekttyp
- Kirchplatz
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35669147
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Zentrale künstlich erhöhte Platzanlage in der Altstadt mit Kirche, Grabkapelle, Glockenturm, Brunnen, Bismarck-Eiche - Umbauung mit Rathaus, Pfarrhaus, Wohn-/Geschäftshäusern, Wohn-/Lagerhäusern und Wohnhäusern. Seit dem 8. Jahrhundert Standort einer Kirche, jetziger Kirchenbau von 1964.
- Denkmalbegründung
- Der Kirchplatz ist die Keimzelle der Altstadt von Jever und prägt mit seiner Bebauung das Stadtbild. An der Erhaltung des Kirchplatzes besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen seines ortsgeschichtlichen und ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Blick über den Platz nach Osten - Einmündung Rösterföhr (2020)

Blick über den Platz nach Süden (2020)

Westseite (2020)

Südseite mit Blick Richtung Schlossstraße 5 (2020)

Südseite (2020)

Blick von Norden (2020)

Ostseite (2020)

Nordseite (2020)