Packhaus
- Landkreis
- Leer
- Gemeinde
- Leer (Ostfr.), Stadt
- Gemarkung
- Leer
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Leer
- Adresse
- Königstraße 17
- Objekttyp
- Packhaus
- Baujahr
- 1799
- bis
- 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35661839
- Objekt-Nr.
- 183
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiges, traufständiges Packhaus mit Satteldach, rückseitig bis zum Erdgeschoss abgeschleppt. Straßenseitig fünfachsige Ziegelfassade mit Mauerwerksankern, das Erdgeschoss mit großen Fensteröffnungen als Wohngeschoss erkennbar, in der Mittelachse Türöffnung mit Seitenfenstern und Oberlicht durch Lisenen und waagerechter Verdachung hervorgehoben, kleine Kellerfenster und zugesetzte, rundbogige Kelleröffnungen im verputzten Sockel. Die beiden niedrige Speichergeschosse mit kleinen Fensteröffnungen, in der Mittelachse über der Tür je eine Ladeluke, im Dachgeschoss Windenerker und Traufgesims aus Ziegelformsteinen. Erbaut 1799/1800 (a).
- Denkmalbegründung
- Das Packhaus Königstraße 17 wurde 1799/1800 (a) erbaut. Es folgt dem in Leer verbreiteten Bautyp des traufständigen Wohnpackhauses mit Wohnnutzung im Erdgeschoss und niedrigen Speichergeschossen. Das Gebäude hat eine geschichtliche Bedeutung für die Orts- und Wirtschaftsgeschichte sowie aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes als beispielhaftes Wohnpackhaus des späten 18. Jahrhunderts. Als Teil der Königstraße ist das Gebäude von siedlungs- und stadtbaugeschichtlicher Bedeutung und durch den prägenden Einfluss auf das Straßenbild aus städtebaulichen Gründen von Bedeutung, daher liegt die Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35648971 | Straßenzug | Königstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb