Ziegelei Stölting
- Landkreis
- Vechta
- Gemeinde
- Damme, Stadt
- Gemarkung
- Damme
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wempenmoor
- Objekttyp
- Ziegelei
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35650577
- Objekt-Nr.
- 10
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- 1875 gegründet, immer wieder erweitert, seit 1914 Dampfziegelei. 1962 stillgelegt wegen Bergschäden des benachbarten Eisenerzbergwerks. Erhalten sind der Trockenschuppen, der Ringofen von 1902 und die Maschinentechnik in einem weitgehend erneuerten Maschinenhaus sowie etwa 400 Meter nordöstlich die ehemalige Tongrube, verbunden mit der Ziegelei durch ein Bahngleis.
- Denkmalbegründung
- Von der von 1875 bis 1962 betriebenen Ziegelei Stölting sind erhebliche Teile erhalten und lassen die Betriebsabläufe nachvollziehbar erscheinen: von der Tongrube über den Brennofen mit Maschinenhaus bis zum Trockenschuppen. Die Gruppe "Ziegelei Stölting" und ihre Teile haben eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Technik- und Wirtschaftsgeschichte sowie eine städtebauliche Bedeutung für das Landschaftsbild, daher liegt ihre Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 35744585 | Ringofen | Damme, Stadt - Damme - Wempenmoor - Zum Schacht 1
35744612 | Maschinenhaus | Damme, Stadt - Damme - Wempenmoor - Zum Schacht 1
35744637 | Trockenhaus | Damme, Stadt - Damme - Wempenmoor - Zum Schacht 1
35744662 | Tongrube | Damme, Stadt - Damme - Wempenmoor - Zum Schacht 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb