Schloß Rastede
- Landkreis
- Ammerland
- Gemeinde
- Rastede
- Gemarkung
- Rastede
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rastede
- Adresse
- Oldenburger Straße 202
- Objekttyp
- Schloss (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35637731
- Objekt-Nr.
- 93
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Putzbau mit niedrigem Mezzaningeschoss unter flachem Walmdach mit übergiebeltem Mittelrisalit, eingeschossige Seitenflügel. Mittelbau mit 11-achsiger Fassade, die drei mittleren Achsen zu einem Risalit mit flachem Dreiecksgiebel vorgezogen, davor Portikus mit Doppelsäulen und seitlichen Rampen. Im Inneren klassizistische Ausstattung (Vestibül und Gartensaal).
- Denkmalbegründung
- Das als Sommerresidenz dienende Schloss wurde unter Herzog Peter Friedrich Ludwig (1755-1829) ab 1779 im klassizistischen Stil ausgebaut und gehört zu den künstlerisch bedeutenden Bauten der Zeit. Nachdem Abbruch der Abtei ließ Graf Anton-Günther auf den Grundmauern ein Jagdschloss (Lustschloss) errichten, das 1756 an Justizrat Römer verkauft wurde. Dieser ersetzte den Renaissancebau durch ein modernes Landhaus. Nachdem Herzog Peter Friedrich Ludwig Eigentümer wurde, veranlasste er 1782-90 den Umbau durch die Architekten Johann Heinrich Gottlieb Becker (1747-1818) und Joseph Bernhard Winck (1754-1812). Die heutige Gestalt mit dem Mezzaningeschoss und dem flachen Walmdach verdankt das Schloss einer weiteren Umgestaltung 1816-19 durch Carl Heinrich Slevogt (1787-1832), die neuen Seitenflügel mit den Rundbogenöffnungen stammen ebenfalls von ihm. Im Inneren ist die klassizistische Ausstattung (Vestibül und Gartensaal) erhalten. Das Schloss ist von einem weitläufigen Park umgeben. An der Erhaltung des Schlosses besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung wegen ihres landes- und baugeschichtlichen sowie ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35625927 | Schlossanlage | Schloss Rastede
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb