Herrenhaus; Gut Ostenwalde
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Melle, Stadt
- Gemarkung
- Oldendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Oldendorf
- Adresse
- Osnabrücker Straße 75
- Objekttyp
- Herrenhaus (Bauwerk)
- Baujahr
- 1698
- bis
- 1908
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35542249
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Rittergueter
- Beschreibung
- Im Süden der Anlage gelegenes Herrenhaus als dreiflügelige Anlage mit offenem Ehrenhof nach Norden. Der massive Putzbau mit Walmdächern und Schleppgaupen, bestehend aus wuchtigem, erhöhtem Westflügel von 1698 mit repräsentativem Schaugiebel mit kräftigen Gesimsen und Giebelbekrönung, von Idel Jobst III. von Vincke errichtet, gestalterisch angeglichenem Mittelbau von 1780 unter Ernst Idel Jobst V. von Vincke, Domdechant von Minden, entstanden und Ostflügel mit Treppenturm unter einer Welschen Haube von 1906/08, ab 1905 von Walter von Vincke errichtet.
- Denkmalbegründung
- Das Herrenhaus des Ritterguts Ostenwalde ist integraler Bestandteil der gesamten Anlage und weist eine über zweihundertjährige Baugeschichte auf. Als barocke Flügelanlage mit Ehrenhof bereits ab 1698 angelegt, zeigt es sich in der typischen Architektursprache der Zeit des 18. Jahrhunderts. Stilelemente der späten Renaissance finden sich zudem im Schaugiebel des Westflügels und im historistischen Treppenhausturm von 1906/08. An der Erhaltung des Herrenhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Orts- und Siedlungsgeschichte als repräsentativer Wohnsitz der Familie von Vincke auf Basis einer mittelalterlichen Wasserburg errichtet und für die Bau- und Kunstgeschichte, aufgrund seines Aussage- und Zeugniswertes durch die beispielhafte Ausprägung einer Dreiflügelanlage mit Ehrenhof, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung wegen der nicht alltäglichen, künstlerischen Gestaltwerte, die im Innenraum sowie der äußeren Architektursprache und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung wegen seines prägenden Einflusses auf das räumliche Gefüge der Gutsanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35528690 | Gutshof (Baukomplex) | Gut Ostenwalde
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb