Pastorat (Bauwerk)
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Melle, Stadt
- Gemarkung
- Neuenkirchen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuenkirchen
- Adresse
- An der Kirche 9
- Objekttyp
- Pastorat (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1890
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35540467
- Objekt-Nr.
- 283
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständig unmittelbar am Kirchplatz stehender, eingeschossiger Massivbau mit Drempel unter Satteldach. Die platzseitige Putzfassade achssymmetrisch angelegt, die Fassadenöffnungen mit profilierten Putzfaschen, Sockelprofil und geschosstrennendem Gesims. Im Erdgeschoss der mittige Hauseingang etwas zurückliegend über zwei Stufen zu erreichen, zu beiden Seiten je zwei hochrechteckige Fensteröffnungen, im Dachgeschoss vier Fenster, in der Giebelspitze Rundfenster. Erbaut nach dem Ortsbrand von 1883 als Pastorat und Schule.
- Denkmalbegründung
- Der Ortskern von Neuenkirchen wurde am 18. Mai 1883 bei einem Brand zu großen Teilen zerstört. Auch die ev.-luth. Kirche und die umschließende Kirchhofbebauung waren betroffen. Der Neuaufbau erfolgte auf den alten Grundmauern, so dass der ursprüngliche Stadtraum des Kirchplatzes heute noch nachvollziehbar ist. Nordöstlich der Kirche steht das Gebäude des ehemaligen Pastorates. Der Anfang des 18. Jahrhunderts errichtete Bau wurde bei dem Brand 1883 zerstört. Der Neubau erfolgte anschließend auf den bestehenden Fundamenten als Pastorenhaus und zugleich Schule. Der zum Kirchplatz gerichtete, achsensymmetrisch mit mittigem Hauseingang angelegte Giebel zeigt eine Putzfassade in zeittypischer, historistischer Gestaltung. Das Gebäude An der Kirche 9 in Neuenkirchen ist von geschichtlicher Bedeutung im Rahmen der Orts-, Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie aufgrund des Zeugniswertes für die Baugeschichte als beispielhaftes, dörfliches Pastorat aus dem späten 19. Jahrhundert. Als Bestandteil der geschlossenen Kirchplatzbebauung, die die ev.-luth. Kirche umfasst, ist der Bau zudem von städtebaulicher Bedeutung, sodass die Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35528562 | Siedlungskern (Ortskern) | Kirchplatzbebauung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb