Posthalterei
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Melle, Stadt
- Gemarkung
- Melle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Melle-Mitte
- Adresse
- Haferstraße 17
- Objekttyp
- Poststation
- Baujahr
- 1644
- bis
- um 1880
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35538858
- Objekt-Nr.
- 103
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Ehemalige Posthalterei, später Haus Prior, Gasthaus Zu den drei goldenen Kronen. Giebelständiger Baukomplex, bestehend aus zwei, ursprünglich konstruktiv getrennten Baukörpern, Fachwerkkonstruktion. Vorderhaus als Vierständerbau, Seitenschiff im Dielenbereich zweigeschossig ausgebaut, mit Galerien, Flett mit Treppe zu den höher liegenden Räumen des Kammerfachs, Wirtschaftsgiebel einmal über profilierten Knaggen vorkragend. Beidseitig zwei etwas jüngere, zweistöckige Utluchten, teils mit profilierten Knaggen und Schwellbalken. Über Flett und Kammerfach breites Zwerchhaus, nördlich Traufseite massiv mit Bruchsteinmauerwerk ersetzt. Errichtet wohl 1644 (i). Das jüngere, unterkellerte Hinterhaus direkt an den Wohngiebel des Vorderhauses angebaut. Umbauten wohl um 1880.
- Denkmalbegründung
- Südlich der Kirchrandbebauung liegt das Gebäude der ehemaligen Posthalterei. Es ist eines der wenigen Häuser, die den Stadtbrand von 1720 unbeschadet überstanden haben und eines der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt Melle. Bemerkenswert sind die im Wesentlichen erhaltenen Gerüstteile und das weitgehend originale Raumgefüge. In der Ausprägung der Bauaufgabe und -form beispielhaft, besteht an der Erhaltung des Gebäudes daher aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Orts-, Siedlungs-, Wirtschafts- und Baugeschichte, aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung wegen des prägenden Einflusses auf das Straßenbild und aufgrund des Seltenheitswertes sowie ungestörten Überlieferungswertes, ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb