Schloß Gesmold
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Melle, Stadt
- Gemarkung
- Föckinghausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gesmold
- Adresse
- Schloßallee 24
- Objekttyp
- Pavillon (Bauwerk)
- Baujahr
- 1684
- bis
- 1739
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35536063
- Objekt-Nr.
- 267
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Am Nordrand des Gesmolder Schlossparks und am Ende einer sternförmigen Wegestruktur gelegener, zweigeschossiger Pavillon als Belvedere, massiver Putzbau mit Werksteingliederung, südlich mit zweiläufiger Treppe, Pyramidendach, errichtet 1684 als Teehaus, 1739 (i) um ein Stockwerk erhöht.
- Denkmalbegründung
- Im äußersten Norden der Anlage des Schloss Gesmold erhebt sich das kleine Gebäude, welches aufgrund der Wegestrukturen des Jagdsterns einen weiten Ausblick ermöglicht und somit einen Aussichtspunkt innerhalb der großzügigen Anlage darstellt. Diese Gebäude, auch als Belvedere bezeichnet, sind finden sich in barocken Parkanlage häufig. Ursprünglich eingeschossig angelegt, wurde es in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts um ein Stockwerk erhöht. In der Ausprägung der Bauaufgabe und -form beispielhaft, besteht an der Erhaltung des Pavillons aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Bau- und Kunstgeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung wegen der künstlerischen Gestaltwerte und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als wichtiges Elemente im räumlichen Gefüge der Schlossanlage, ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35527935 | Schlossanlage | Schloß Gesmold
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb