Ostermühle
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Melle, Stadt
- Gemarkung
- Düingdorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Düingdorf
- Adresse
- Meller Straße 112 A
- Objekttyp
- Mühlengebäude
- Baujahr
- 1834
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35533587
- Objekt-Nr.
- 187
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Nördlich der Meller Straße liegt die größere Anlage der Ostermühle, direkt am Suttbach, in deren Mitte sich das Mühlengebäude befindet. Zweigeschossiger Fachwerkbau mit verputzten Gefachen, großer Aufzugserker sowie Grootdör östlich, Satteldach, errichtet 1834. Nördlich anschließender Wohn- und Wirtschaftsbereich. Südlich vor dem Giebel ein Wehr mit Freigerinne. Neben dem Freischütz in gemauertem Schacht Francis-Turbine erhalten. Im Inneren der komplette Steinmalgang und Restes eines zweiten Mahlganges sowie Vorgelege erhalten.
- Denkmalbegründung
- Die Gemarkung Düingdorf liegt im hügeligen Vorland des Wiehengebirges. Im Süden wird sie vom Lauf der Else sowie im Osten vom Kliver Bach begrenzt. Die neun Wohnplätze liegen im Zentrum von Düingdorf und sind durch durch kleine Straßen miteinander verbunden. Die Siedlungsgeschichte nahm ihren Anfang mit dem Wohnplatz Düingdorf unterhalb des Düingberges und verlief weiter mit Gründungen von Weilersiedlungen in Außenlagen. Mit dem Bau der Eisenbahnlinie um 1855 entstanden weitere Wohnplätze, wie der Wohnplatz Bahnhof Bruchmühlen. Das Mühlengebäude gehört zum Wohnplatz Ostermühle, der in der zweiten Siedlungsphase gegründet wurde, und ist wichtiger Bestandteil der Siedlungsstruktur von Düingdorf. Erstmals erwähnt wurde der Mühlenstandort wohl bereits 1559. Das heutige Mühlengebäude wurde 1841 im Verzeichnis des Amtsvogtes von Buer als oberschlächtige Wasser-, Korn-, Graupen-, Öl- und Bokemühle mit drei Wasserrädern beschrieben. Mit der erhaltenen Mühlentechnik kommt der Mühle ein hoher Aussage- und Zeugniswert zu. An der Erhaltung des beispielhaften Mühlengebäudes besteht daher aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Orts-, Siedlungs-, Technik- und Wirtschaftsgeschichte, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb