Gut Bruchmühlen
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Melle, Stadt
- Gemarkung
- Bennien
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bruchmühlen
- Adresse
- Allee 10
- Objekttyp
- Herrenhaus (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1800
- bis
- um 1900
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35531841
- Objekt-Nr.
- 183
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Inmitten der ehemaligen Gutsanlage gelegenes ehemaliges Herrenhaus, ein- bis zweieinhalbgeschossiger, massiver Putzbau mit querstehendem nordöstlichen Gebäudeteil, schlichter Fassadenschmuck mit Eckpilastern, Öffnungen mit Putzrahmungen, Satteldächer, errichtet um 1800 unter Einbindung von Bauteilen des 16. Jahrhunderts. Nach 1864 Veränderungen nach Erwerb durch einen Zigarrenfabrikanten. Südwestlich ein zweigeschossiger Gebäudetrakt direkt anschließend, verputzter Massivbau in gleicher Gestaltung, Satteldach, als Verbindungsbau zum Torhaus.
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Herrenhaus des Gutes Bruchmühlen entstand unter Einbindung baulicher Reste des ehemaligen Viehhauses, das 1574 unter Heinrich von Ledebuer und seiner Frau Jaspara von Schenking errichtet wurde. Am Ostgiebel hat sich der Wappenstein von 1574 erhalten. Umbauten erfolgten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach dem Erwerb und Umbau zur Zigarrenfabrik durch den Kaufmann Wellensiek aus Bünde. An der Erhaltung des Gebäudes als Bestandteil des Gutes Bruchmühlen besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35528250 | Gutshof (Baukomplex) | Gut Bruchmühlen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb