Hof Große Börding
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Hagen Am Teutob.Wald
- Gemarkung
- Natrup-Hagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Natrup-Hagen
- Adresse
- Ringstraße 42
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1846
- bis
- 1846
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35471991
- Objekt-Nr.
- 50
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Ursprünglich inmitten der Hofanlage gelegenes, hallenhausartiges Wohn-/Wirtschaftsgebäude mit massiven und verputzten Außenmauern, Fassaden mit sandsteinernen Eckrustizierungen und Sandsteineinfassungen der Öffnungen, Satteldach, errichtet 1846 (i).
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude wurde 1846 neu errichtet und gehört zur Hofanlage Große Börding. Dem Wohn-/Wirtschaftsgebäude kommt ein hoher Aussage- und Zeugniswert zu. Bis 1860/70 waren reine Fachwerkgebäude im Raum Osnabrück vorherrschend. Im Rahmen der Industrialisierung gewann der Bruchstein und später der Backstein Bedeutung als Baumaterial. Der Steinbau, im Inneren häufig noch mit Fachwerkgerüst, erhielt im Folgenden Einzug in den ländlichen Bereich. In den Gebäuden mit den massiven Außenwänden blieben die Grundrissstrukturen, wie der hier übliche Flettdielengrundriss mit Längsaufschluss, erhalten. Hinzu kamen Ziegelziersetzungen am repräsentativen Wirtschaftsgiebel und unverputzte Bruchsteinfassaden. Mit dem Baujahr 1846 ist das Wohn-/Wirtschaftsgeschaftsgebäude von Hof Große Börding ein sehr früher Vertreter dieser bauhistorischen Entwicklung. An der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht daher aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung, für die Siedlungs-, Bau- und Wirtschaftsgeschichte, aufgrund seiner wissenschaftlichen Bedeutung mit Seltenheitswert und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als Element mit prägendem Einfluss auf das räumliche Gefüge der Hofanlage, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb