Homann-Park
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Dissen am Teutob.Wald, Stadt
- Gemarkung
- Dissen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Dissen
- Adresse
- Am Krümpel o.Nr.
- Objekttyp
- Park
- Baujahr
- 20.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35471255
- Objekt-Nr.
- 15
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Südlich der Straße gelegene kleine Parkanlage, mit Baumbestand und Wegestrukturen. Im Südosten des Parks liegt das Denkmal, Natursteinmauer über U-förmigem Grundriss, mittig mit Wasserbecken und drei Metalltafeln mit Konterfei und Daten, unter anderem von Fritz Homann. Davor ein eingefasstes Wasserbecken. Angelegt 1926, umgestaltet 1951.
- Denkmalbegründung
- Westlich des ehemaligen Siedlungskerns liegt die Homann-Fabrik, welche 1876 von Fritz Homann als Fleisch- und Wurstwarenfabrik in Dissen gegründet wurde. 1882 wurde zusätzlich die Produktion von Margarine aufgenommen, welche den Absatz von Fleisch und Wurst sehr bald überholte. Zur Erweiterung seines Grundstückes kaufte Homann das Grundstück südlich der Straße Am Krümpel an. Auf diesem Grundstück erstreckt sich heute der sogenannte Fritz Homann Park, der mit dem Fritz-Homann-Denkmal am 07.11.1926 zum 50-jährigen Bestehen der Fa. Homann eingeweiht wurde. 1951 erfolgte die Neugestaltung der Parkanlage, das Fritz-Homann-Denkmal wurde umgesetzt und ein Wasserbecken mit Springbrunnen wurde angelegt. An der Erhaltung des Parks mit Denkmal besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Ortsgeschichte, wegen seines Aussage- und Zeugniswertes aufgrund seiner beispielhaften Ausprägung und aufgrund der damit verbundenen Personengeschichte sowie aufgrund der städtebaulichen Bedeutung wegen des prägenden Einflusses auf das Straßenbild, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb