Wohnhaus
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Bad Rothenfelde
- Gemarkung
- Bad Rothenfelde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Rothenfelde
- Adresse
- Parkstraße 9
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1905
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35467294
- Objekt-Nr.
- 22
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Südlich der Parkstraße gelegenes zweigeschossiges Wohnhaus, ehemals mit schmalem Gartengrundstück, verputzter Massivbau, gotisierender Fassadenschmuck mit Fischblasenornamenten, Fenster mit Vorhangbögen, Mittelerschließung durch Doppeltür über eingezogener Treppe, vorspringendes Halbwalmdach, errichtet 1905 (i). Zweiseitig Altane mit verglasten Veranden sowie eine über Eck gezogene weitere Veranda im Erdgeschoss, ehemals mit farbiger Verglasung.
- Denkmalbegründung
- Bad Rothenfelde hat seinen Aufstieg als Soleheilbad mit der 1724 durch die Initiative des Osnabrücker Fürstbischofs Ernst August II. von Hannover entdeckten Salzquellen begonnen, die ein ertragreiches Salzwerk mit zwei Gradierwerken entstehen ließ. Mit der Entdeckung der Heilkraft von Solequellen zu Beginn des 19. Jahrhunderts setzte auch die Entwicklung Bad Rothenfeldes zum Kur- und Badeort ein. Während die Saline immer unrentabler wurde, entwickelte sich der Ort zu einem bedeutenden Solebad, das 1905 die staatliche Anerkennung als Kurort erhielt, ab 1965 als Heilbad. Zahlreiche Fremdenzimmer und –heime sowie Klinikbetriebe entstanden, private Logierhäuser mit Restaurationsbetrieben sowie Wohnhäuser und Villen im Landhausstil als Privathäuser - so wie das villenartige Wohnhaus in der Parkstraße 9. Es ist zum einen typisches und sehr spätes Beispiel des Architekturstils der Neogotik, die zu den frühen historistischen Baustilen des 19. Jahrhunderts gehört und mit der 1906 geweihten Paulskirche in München einen letzten prominenten Vertreter hat, und zugleich - freistehend, ursprünglich von einer Gartenfläche umgeben und den höheren Ansprüchen an das Wohnen genügend - repräsentativ für die sogenannten Landhäuser. Zusammen mit den anderen Kur- und Salineanlagen vermittelt das Wohnhaus einen wichtigen Aussage- und Zeugniswert für die stadtbau- und architekturgeschichtliche Entwicklung in Bad Rothenfelde. In der Bauaufgabe und -form beispielhaft in der Ausprägung eines villenartigen Wohnhauses mit regional nicht alltäglichen, künstlerischen Gestaltwerten besteht an der Erhaltung des Gebäude insbesondere aus orts- und stadtbaugeschichtlichen, bau- und kunstgeschichtlichen Gründen, aus künstlerischen sowie städtebaulichen Gründen, wegen des prägenden Einflusses auf das Straßenbild, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb