Hof Lührmann
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Hasbergen
- Gemarkung
- Ohrbeck
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ohrbeck
- Adresse
- Zum Hüggel 9
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35319549
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- An einer Straßengabelung und in nmittelbarer Nachbarschaft zu anderen Hofanlagen gelegene Hofanlage, mit Wohn-/Wirtschaftsgebäude von 1908, zwei Speichern, darunter eine Speicher von 1839, Scheune, Stall und Maschinenhalle, errichtet ab 1839, vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zur Hofanlage gehört weiterhin die niedrige, fast umlaufende Einfriedung und der alte Baumbestand.
- Denkmalbegründung
- Die Gemarkung Ohrbeck liegt im Südosten der Gemeinde Hasbergen und grenzt nordöstlich direkt an die Stadt Osnabrück. Landschaftlich ist Ohrbeck sehr abwechslungsreich: das sehr flache Gebiet im Norden wird heute überwiegend als Wiesen- und Weideland genutzt, während der mittlere Bereich gen Süden größtenteils von Ackerland und einzelnen Waldgebieten dominiert wird. Abgeschlossen wird die Gemarkung nach Süden durch die Hüggelberge. Verkehrstechnisch verlaufen sowohl die Hauptstraße als auch die Eisenbahnlinien – darunter die Hüggelbahn – inmitten von Ohrbeck von Nordwest nach Südost, mittels derer die ehemaligen Bergwerke angefahren wurden. Von der Hauptstraße aus bilden zahlreiche Abzweigungen ein großes Wegenetz. Ein größeres, geschlossenes Siedlungsgebiet liegt nördlich der Bahnlinien, im Norden von Ohrbeck. Ansonsten zeigen sich die Ansiedlungen stark zerstreut. Im Süden ist eine Bebauung nahezu vollständig ausgeblieben. Wie in den anderen Gemarkungen der Gemeinde Hasbergen ist die historische Substanz in Ohrbeck nur noch exemplarisch an einigen wenigen Beispielen belegbar und vorwiegend durch zahlreiche Um- und Neubauten stark verändert. Wichtige ältere Bausubstanz hat sich zwischen den Bahnlinien erhalten - hierzu gehört auch die Hofanlage Lührmann. Sie ist zum einen wichtiges Zeugnis einer alten Siedlungsstruktur und beherbergt zum anderen authentische, historische Dokumente, von denen es in der Gemarkung nur noch wenige gibt. Zugleich ist die Hofanlage ein typischer Vertreter einer gewachsenen Anlage, die in der Zeit zwischen 1839 und 1908 sukzessive - je nach wirtschaftlichen Anforderungen und Bedarf an wichtigen landwirtschaftlichen Nebengebäuden - mit massiven Baumaterialien errichtet wurde. Der typische Zuschnitt der Hofanlage als ursprüngliche Kleinsteinheiten ländlicher Siedlungen - eine konzentrierte Anordnung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes und anschließender Nebengebäude um einen Wirtschaftshof - ist hier charakteristisch ausgeprägt. Der wichtige baufunktionale Zusammenhang aller Teilbauten macht ihre sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung sichtbar. Die kulturraumformende Qualität der Anlage wird zudem durch die erhaltene Einfriedung und den überkommenen Baumbestand gesteigert. An der Erhaltung der Hofanlage Lührmann besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Siedlungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und aufgrund der städtebaulichen Bedeutung der einzelnen Bestandteile mit prägendem Einfluss auf das räumliche Gefüge des Hofes, ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 35634608 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Hasbergen - Ohrbeck - Ohrbeck - Zum Hüggel 9
45098666 | Speicher (Bauwerk) | Hasbergen - Ohrbeck - Ohrbeck - Zum Hüggel 9
45098685 | Scheune | Hasbergen - Ohrbeck - Ohrbeck - Zum Hüggel 9
45098701 | Stall | Hasbergen - Ohrbeck - Ohrbeck - Zum Hüggel 9
45098731 | Maschinenhalle | Hasbergen - Ohrbeck - Ohrbeck - Zum Hüggel 9
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb