Hof Geersmann
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Bad Rothenfelde
- Gemarkung
- Strang
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Strang
- Adresse
- Im Strange 10
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35319394
- Objekt-Nr.
- 7
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Weiträumige Hofanlage mit firstparalleler Gebäudeanordnung, links neben dem Wohn-/Wirtschaftsgebäude von 1840 der Stall von um 1890, rechts Speicher um 1840/50 und die Scheune von 1858, davor hoher Baumbestand und weitgehend erhaltene Bruchsteinmauer.
- Denkmalbegründung
- Die Gemarkung Strang liegt im Südwesten der Gemeinde Bad Rothenfelde und gehörte bis 1858 zur Bauerschaft Erpen in der Gemeinde Dissen. Topographisch nimmt Strang den Niederungsteil zwischen Dissener Bach im Osten und Aschendorf im Westen ein und wird in nordwestlich-südöstlicher Richtung von der Straße von Bad Rothenfelde nach Bockhorst durchschnitten, von der ein Netz mit kleinen Straßen abzweigt. Vorwiegend von einer zerstreuten Bebauung geprägt, befinden sich im Norden/ Nordosten und Westen an der Grenze zu Bad Rothenfelde zwei alte Siedlungsschwerpunkte, welche sich aus mehreren Erben- und Halberben und einzelnen Köttern mit zugehörigen Heuerhäusern zusammensetzen. Nur im Norden und Nordwesten sind seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche Neubauerstellen und verstärkt nach dem Zweiten Weltkrieg reine Wohnhäuser entstanden. Die historische Bausubstanz zeichnet sich durchweg durch sehr junge Bauten aus, die seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden ist oder in dieser Zeit umgebaut wurde. Auf einigen Hofanlagen im Norden und Westen haben sich wenige Gebäude aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erhalten. Dazu gehört auch der Hof Geersmann. Dieser liegt im Westen und somit unmittelbar in einem alten Siedlungsschwerpunkt, wodurch seine siedlungsgeschichtliche Bedeutung begründet werden kann. Mit Wohn-/Wirtschaftsgebäude und Speicher haben sich hier zwei Objekte aus der Zeit vor 1850 erhalten, die noch traditionell in reiner Fachwerkbauweise errichtet worden - obwohl bereits ab 1840 eine bauhistorische Entwicklung, der Einzug der hallenhausähnlichen und verputzten Bruchsteinbauten, in der Baukultur des ländlichen Bauens einsetzte. Der typische Zuschnitt einer Hofanlage als ursprüngliche Kleinsteinheiten ländlicher Siedlungen - eine konzentrierte Anordnung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes und anschließender Nebengebäude um einen Wirtschaftshof - ist hier charakteristisch ausgeprägt. Der wichtige baufunktionale Zusammenhang aller Teilbauten macht ihre sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung sichtbar. Die kulturraumformende Qualität der Anlage wird zudem durch den überkommenen Baumbestand und die erhaltene Bruchsteineinfriedung gesteigert. An der Erhaltung der Hofanlage Geersmann besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Siedlungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und aufgrund der städtebaulichen Bedeutung der einzelnen Bestandteile mit prägenden Einfluss auf das räumliche Gefüge des Hofes, ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 35467200 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Bad Rothenfelde - Strang - Strang - Im Strange 10
35469549 | Speicher (Bauwerk) | Bad Rothenfelde - Strang - Strang - Im Strange 10
35469665 | Scheune | Bad Rothenfelde - Strang - Strang - Im Strange 10
35469781 | Stall | Bad Rothenfelde - Strang - Strang - Im Strange 10
48741299 | Einfriedung | Bad Rothenfelde - Strang - Strang - Im Strange 10
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb