Hof Krützmann
- Landkreis
- Osnabrück
- Gemeinde
- Hagen Am Teutob.Wald
- Gemarkung
- Hagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hagen
- Adresse
- Neuer Kamp 17
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35318909
- Objekt-Nr.
- 4
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Im Süden der Gemarkung gelegene Hofanlage mit Wohn-/Wirtschaftsgebäude von 1857 (i) und Speicher aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zur Hofanlage gehören weiterhin der überkommene Baumbestand, die Bruchsteineinfriedung sowie der große Garten. Aufgrund von Veränderungen an der Scheune von 1866 und dem Schuppen tragen diese Objekte nicht zum Denkmalwert der Hofanlage bei.
- Denkmalbegründung
- Die namensgebende Bauerschaft Hagen bildet den mittleren Teil der Gemeinde und erstreckt sich in Nord-Süd-Ausdehnung. Den südlichen Bereich nimmt die von Acker-und Weideland geprägte Bauerschaft Beckerode ein, mit der das ehemalige Kirchdorf Hagen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zusammengeschlossen wurde. Mittig durchfließt die Gemarkung in einer Senke der Goldbach. Verkehrstechnisch wird die Gemarkung von drei Straßen erschlossen, die einen Knotenpunkt im nördlichen Bereich bilden. Unweit dieses Knotenpunktes befindet sich im Nordosten der Siedlungsschwerpunkt. Dieser historische Siedlungskern im Bereich des alten kirchlichen Mittelpunktes wurde nach dem Zweiten Weltkrieg baulich stark ausgeweitet. Hier liegt darüber hinaus der wirtschaftliche Fokus in der Gemarkung. Der alte bäuerliche Schwerpunkt - heute noch ablesbar - bildete ehemals die Bauerschaft Beckerode im Süden. Überwiegend von Acker- und Weideland geprägt, waren die optimalen Bedingungen für die Landwirtschaft in der gesamten Gemarkung geschaffen. Der Hof Krützmann befindet sich im im alten bäuerlichen Mittelpunkt von Beckerode und weist ursprünglich den typischen Zuschnitt dieser Kleinsteinheit ländlicher Siedlungen auf: um einen Wirtschaftshof und einen Hauswirtschaftshof gruppieren sich neben dem Wohn-/Wirtschaftsgebäude auch die anderen Wirtschaftsgebäude. Dieser baufunktionale Zusammenhang aller Teilbauten macht ihre sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung sichtbar. Die kulturraumformende Qualität der Anlage wird zudem durch den erhaltenen Baumbestand und die Einfriedung gesteigert. An der Erhaltung der Hofanlage besteht daher aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Siedlungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung mit prägendem Einfluss jedes Bestandteils der Hofanlage auf das räumliche Gefüge, ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 35472799 | Speicher (Bauwerk) | Hagen Am Teutob.Wald - Hagen - Hagen - Neuer Kamp 17
35472821 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Hagen Am Teutob.Wald - Hagen - Hagen - Neuer Kamp 17
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb