Mehrfamilienhaus
- Landkreis
- Wilhelmshaven, Stadt
- Gemeinde
- Wilhelmshaven, Stadt
- Gemarkung
- Rüstringen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Siebethsburg
- Adresse
- Edo-Wiemken-Straße 4 , 4A
- Objekttyp
- Mehrfamilienhaus
- Baujahr
- um 1939
- bis
- um 1939
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35175142
- Objekt-Nr.
- 605
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehendes Mehrfamilienhaus am östlichen Ende der Högersiedlung II. Dreigeschossiger Backsteinbau unter Walmdach, errichtet um 1939 durch Fritz Höger. Ein rechteckiger Baukörper parallel zu der übrigen nördlichen Bebauung des Quartiers ausgerichtet, der zweite auf quadratischer Grundfläche leicht verdreht, parallel zu der Straße Berliner Platz ausgerichtet, in das Rechteck hineinragend. Symmetrische, expressionistische Fassadengestaltung mit plastisch-räumlicher Inszenierung des Materials Backstein durch die schmuckvoll gestaltete Rahmung der Eingangstür mit diagonal angeordneten Steinen, die ein Spiel aus Plastizität, Licht und Schatten ermöglichen, übereckreichenden Wandflächengestaltungen mit auskragenden Steinen in jeder zweiten Reihe auf der gesamten Fensterhöhe, einem Schmuckfries aus auskragenden Steinen zwischen dem 1. und 2. Obergeschoss und schlichtem Sockelband.
- Denkmalbegründung
- Die zusammenhängenden Wohnhäuser Edo-Wiemken-Straße 4 und 4A sind als Teil der Gruppe baulicher Anlagen 'Neu-Siebethsburg: Högersiedlung II' von geschichtlicher, künstlerischer und städtebaulicher Bedeutung, daher liegt der Erhalt im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35135126 | Wohnsiedlung (Baukomplex) | Neu-Siebethsburg: Högersiedlung II
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb