2. Hafeneinfahrt
- Landkreis
- Wilhelmshaven, Stadt
- Gemeinde
- Wilhelmshaven, Stadt
- Gemarkung
- Wilhelmshaven
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Innenhafen
- Objekttyp
- Hafen (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 35135685
- Objekt-Nr.
- 50
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ehem. zweite Hafeneinfahrt mit Mole, Schleuse, Schleusenwärterhaus und Kaimauerresten sowie 2 Hafenlagerhäusern. Älteste Schleusenanlage der Stadt, beide Molen und Seitenwände des Fluthafens in Sandstein, z.T. Granit. Mauerreste der alten Anlage von 1856-69 erhalten.
- Denkmalbegründung
- Die heutige 2. Hafeneinfahrt wurde 1868 als erste Einfahrt, d.h. als Verbindung zwischen Jade und Ausrüstungshafen mit zwei Molen, einer Schleuse und dem dazugehörenden Schleusenwärterhaus angelegt. An der Südwestseite des Vorhafens entstanden 1914 zwei Munitionslagergebäude. Diese Einfahrt gehört zu den ersten baulichen Zeugnissen des neugegründeten preußischen Marinehafens an der Nordsee; auf der Nordmole wurde 1869 der "Taufakt" der neuen Stadt mit dem Namen Wilhelmshavens von dem preußischen König und späteren Kaiser Wilhelm I. vollzogen. An der Erhaltung der Hafeneinfahrt besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung wegen ihres landes- und ortsgeschichtlichen Schau- und Zeugniswerts an ortsbildprägender Stelle ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 35154111 | Wohnhaus | Wilhelmshaven, Stadt - Wilhelmshaven - Innenhafen - Schleusenstraße 45
35154142 | Lagergebäude | Wilhelmshaven, Stadt - Wilhelmshaven - Innenhafen - Schleusenstraße 47
35154165 | Lagergebäude | Wilhelmshaven, Stadt - Wilhelmshaven - Innenhafen - Schleusenstraße 49
35154190 | Schleusenanlage | Wilhelmshaven, Stadt - Wilhelmshaven - Innenhafen - Schleusenstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb